Das vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie BMViT initiierte Förderungsprogramm für Studien für den kommerziellen, internationalen Technologietransfer unterstützt gezielt die erfolgreiche Positionierung österreichischer Technologie im Ausland und somit österreichische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition.
Mit dem gegenständlichen Förderungsprogramm soll ein deutlicher Schritt in Richtung nachhaltiger Positionierung österreichischer Technologie bei internationalen Projekten gemacht werden. Langfristig gesehen soll ein Beitrag geleistet werden zur Steigerung des Technologieanteils im Export, sowie zur Erhöhung der Anzahl technologieexportierender Unternehmen.
Gegenstand des Förderungsprogramms kit4market 2.0 ist die Erarbeitung von Studien, anhand derer aufgezeigt wird, wie österreichische Technologie im internationalen Wettbewerb bei Kunden in einem Zielland erfolgreich und nachhaltig verankert werden kann. Insbesondere ist in den Studien der Mehrwert der österreichischen Technologie (Produkte bzw. technologiebezogene Dienstleistungen) für potentielle Kunden im Zielland darzustellen. Die Ergebnisse der Studien sollen möglichst konkrete Bedarfe im Zielland adressieren und österreichische Unternehmen bei der Positionierung ihrer Technologien unterstützen, bspw. beim Markteintritt oder im Vorfeld von Ausschreibungen.
Das Förderungsprogramm richtet sich an international ausgerichtete juristische Personen und Personengesellschaften sowie Einzelunternehmen mit Firmensitz in Österreich und fördert durch eine unabhängige Expertenjury ausgewählte Studien mit bis zu 100.000 Euro. Antragsteller und damit Förderungsnehmer können beispielsweise österreichische Technologieexporteure, aber auch im Technologieexport beratende bzw. unterstützend tätige Unternehmen sein. Das Programm wird im Auftrag des BMVIT von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) abgewickelt.
Alle weiteren Informationen und Unterlagen finden Sie auf der Website der AWS: www.awsg.at/kit4market
Stabsstelle für Technologietransfer und Sicherheitsforschung
Postanschrift: Postfach 201, A-1000 Wien
Büroanschrift: Radetzkystraße 2, A-1030 Wien
DI Michael Brugger
Telefon: +43 (1) 711 62 653126
Fax: +43 (1) 711 62 65 3130
E-Mail: michael.brugger@bmvit.gv.at
Manfred Maschl
Telefon: +43 (1) 711 62 653702
Fax: +43 (1) 711 62 65 3130
E-Mail: manfred.maschl@bmvit.gv.at
Social-Media-Navigation