Die Förderungsprogramme Access, Backhaul, Connect und Leerverrohrung bilden die Grundlage für die Vergabe von Fördergeldern, die aus der sogenannten Breitbandmilliarde (BBA2020) stammen. Mit Hilfe dieser Fördermittel soll die digitale Kluft zwischen Land und Stadt geschlossen werden, indem sie in jenen Gebieten zum Einsatz kommen, in denen es in absehbarer Zeit sonst keine Versorgung mit Hochleistungsbreitband geben würde.
Der Klima- und Energiefonds soll helfen, in Österreich eine nachhaltige Energieversorgung zu verwirklichen (Steigerung der Energieeffizienz und Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger), Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zur Umsetzung der Klimastrategie beitragen. Der Klima- und Energiefonds versteht sich somit als Impulsgeber und Innovationskraft für klimarelevante und nachhaltige Energietechnologien.
Der Österreichische Verkehrssicherheitsfonds (VSF) ist im bmvit angesiedelt und fördert jene Projekte, die wesentlich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen beitragen.
Mit zahlreichen Reformen hat das bmvit neue Instrumente und Strukturen für eine effiziente Forschungsförderung geschaffen und eine stärkeren Arbeitsteilung eingeführt: Förderungsinstitutionen wickeln für das bmvit die operativen Geschäfte ab, wodurch sich das bmvit nun noch intensiver auf seinen forschungspolitischen Auftrag und seine strategische Kompetenz konzentrieren kann.
Nähere Informationen zu den Förderprogrammen des bmvit finden Sie nach Themenbereichen geordnet im Bereich Innovation und Technologie.
Anschlussbahnen
Investitionen in Anlagen sowie in nicht-diskriminativ betriebenen, intermodalen Umschlagsanlagen
Programm "Schienengüterverkehr neu"
Erbringung von Schienengüterverkehrsleistungen in den Produktionsformen des Einzelwagenverkehrs, des unbegleiteten Kombinierten Verkehrs oder der Rollenden Landstraße
Aufrüstung von Schienenfahrzeugen mit ETCS-Level 2
Um- und Ausrüstung von Schienenfahrzeugen mit ETCS–Level 2 tauglichen Systemen
Das Unternehmensserviceportal (USP) bietet rund um Ausschreibungen eine umfangreiche Linkssammlung zu wichtigen Punkten wie zum Beispiel gesetzliche Grundlagen, Informationen zum Vergaberecht und -kontrolle etc. an.
Social-Media-Navigation